
Was ist Logopädie?
Logopädie ist die Lehre von Sprach- und Sprechstörungen. Sie umfasst Prävention, Diagnostik, Beratung und Therapie aller Altersgruppen mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck-, Hör- und Lese-/Rechtschreibstörungen.
Die präventiven, therapeutischen u. rehabilitativen Maßnahmen haben das Ziel, die kommunikativen Fähigkeiten des Patienten zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen.
Serviceliste
-
Wir beginnen mit....Listenelement 1
- Ausführliche Anamnese und Befunderhebung durch Screenings u. standardisierte Diagnostikverfahren
- Erstellung eines individuellen Behandlungsplanes
- Ausführliche Beratung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen am Bildungsprozess beteiligten Therapeuten und Ärzten
-
Kinder mit....Listenelement 2
- Sprachentwicklungs- verzögerungen/- störungen
- Störungen der Aussprache
(Lautfehlbildungen) - Störungen der Grammatik
- Kindliche Saug- und Schluckstörungen
- Fütter- und Essverhaltensstörungen im Säuglings- und Kleinkinderalter
-
Jugendliche mit....Listenelement 3
- Myofunktionelle Störungen
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen (AVWS)
- Störungen des Redeflusses (Stottern,
Poltern) - Leseschwäche (LRS, Legasthenie und
Dyslexie)
-
Erwachsene mit...Listenelement 4
- Stimmstörungen
- Mutismus / Autismus
- Hörtraining nach CI (Cochlea-
Implantat) - Näseln
-
- Schluckstörungen
- Sprechapraxien
- Gesichtslähmungen
- Sprach- und Sprechstörungen aufgrund von Hirnschädigungen (Aphasie, Dysarthrie, Dysarthrophonie)
-
- Craniomandibuläre Dysfunktionen
(CMD) - Bei degenerativen Erkrankungen, wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Chorea Huntington uva.
- Craniomandibuläre Dysfunktionen
- Haus- und Heimbesuche (bei entsprechender Indikation durch den behandelnden Arzt)
- Betreuung der Akutpatienten nach Apoplex
- Alle Krankenkassen
